So läuft's

Status einer Fahrt

Die Umschaltung auf „grün“ erfolgt automatisch, sobald die Minimalzahl an Reservationen eingegangen ist (i.d.R. zwei Personen).

Die Umschaltung auf „rot“ erfolgt, wenn der Transportunternehmer die Fahrt absagt (manuell) oder bis am Vorabend 18:00 keine Reservationen eingegangen sind.

Reservation

Die Fahrt im Schneetourenbus muss reserviert werden. Eine Reservation ist bis am Vorabend um 18:00 möglich. Gefahren wird ab in der Regel ab 2 Personen. Die Mindestzahl an Fahrgästen ist auf der jeweiligen Streckenseite oberhalb des Fahrplans vermerkt.

Mit Klick auf das gewünschte Datum werden die verfügbaren Fahrten inkl. Status angezeigt.

Die Reservation erfolgt direkt bei der Fahrt:

Im Reservationsformular werden Kontaktangaben, Gruppengrösse und Einsteigeort angegeben. Jede Reservation wird per Email bestätigt und dem Transportunternehmer mitgeteilt.

Im Normalfall wird die Reservation direkt bestätigt (per Email). In Spezialfällen nimmt der Transportunternehmer Kontakt auf (per Email oder Telefon) und bestätigt die Reservation persönlich.

Ablauf der Reservation in den Regionen Meiental, Toggenburg und Lukmanier

In den Regionen Andermatt-Göschenen-Färnigen (Meiental), Nesslau-Wildhaus / Alt St. Johann (Toggenburg) und Disentis-Casaccia (Lukmanier) wird der Schneetourenbus in Kooperation mit mybuxi, resp. GreinaBus betrieben. Die Reservation erfolgt direkt bei den Transportunternehmen, die Informationen finden sich auf den jeweiligen regionalen Seiten (Meiental, Toggenburg, Lukmanier). Bei mybuxi (Meiental und Toggenburg) kann das Fahrzeug an einen beliebigen Abfahrtsort in der jeweiligen Region bestellt werden. Der GreinaBus (Lukmanier) ist ein Rufbus ohne fixen Fahrplan, eine frühzeitige Anmeldung ist erwünscht. Bei beiden Anbietern ist keine Mindestanzahl an Passagieren für eine Reservationen nötig.